Weihnachts-Programm für die ganze Familie
Nicht nur Erwachsene genießen bei uns die weihnachtliche Stimmung. Auch unseren kleinen Gästen zaubern wir den Glanz in die Augen: Der Weihnachtsmann verteilt Geschenke, der Engel verstreut seinen Goldstaub, die Turmbläser rufen in die Nacht und die Märchenerzählerin sorgt für schöne Träume.
An den Adventswochenenden, jeweils Samstag und Sonntag:
Märchenerzähler*innen – Britta C. Wilmsmeier & Boris Freytag
Die beiden Erzählkünstler*innen führen eine Liebenberger Tradition fort und nehmen Kinder und Erwachsene mit in die Welt der Märchen. Bekannte und weniger bekannte Geschichten der Brüder Grimm sowie Wintermärchen aus aller Welt bringen Herzen zum Leuchten.
- „Eins, zwei, drei, vier, ins Märchenland spazieren wir …“ – 13, 15 und 17 Uhr
- „Wintermärchen aus aller Welt“ – 14, 16 und 18 Uhr
(Sonntags letzte Vorstellung um 17 Uhr, Dauer jeweils ca. 25 Minuten)
Weihnachtliche Chöre, Klavier- und Instrumentalmusik in der Feldsteinkirche
Chöre und Instrumentalist*innen aus der Region, Berlin und Stettin gestalten festliche Konzerte in der historischen Feldsteinkirche.
- 14 Uhr und 16:30 Uhr
- Am Sonntag, 15.12., wegen des Adventsgottesdienstes: Auftritt erst um 15:30 Uhr
Turmbläser & Engel
Wenn die Turmbläser ihre Klänge über den Schlosshof tragen, erscheint dazu der Weihnachtsengel und bringt eine besondere adventliche Stimmung.
Live-Feuershow – Knut Semrau (Stone&Fire)
Knut Semrau begeistert seit über 20 Jahren als Feuerkünstler auf internationalen Bühnen. Auf dem Liebenberger Weihnachtsmarkt zeigt er ein spektakuläres Repertoire von Jonglage und Feuerbällen bis zu beeindruckendem Feuerschlucken.
- 16:45 Uhr, 17:45 Uhr und 18:30 Uhr
Schneekönigin – Walking Act auf Stelzen
Weiß wie Schnee, glitzernd wie Eis und hoch über den Köpfen der Besuchenden wandelt die Schneekönigin durch das Marktgeschehen. Mit leuchtender Pracht und kleinen Geschenken für Kinder sorgt sie für magische Momente.
- am 2. und 4. Adventswochenende, jeweils um 16 Uhr und 18 Uhr (Dauer ca. 40 Minuten)
Eine Weihnachtsgeschichte & thematische Führung über den Gutshof
Die Führung „Wollige Weihnacht“ widmet sich der Geschichte der Schafzucht und Wollverarbeitung in Liebenberg und verknüpft Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Eine kleine Zeitreise über den Gutshof für die ganze Familie.
- am 2. und 4. Adventswochenende, jeweils um 14 Uhr und 16 Uhr
Lichtkunst-Installation an der Schlossfassade
Nach Einbruch der Dunkelheit erstrahlt das Schloss im festlichen Glanz: Eine eigens entwickelte Installation setzt die Fassade mit eindrucksvollen Lichteffekten in Szene.
- an allen Adventswochenenden (Fr–So), jeweils 17–21 Uhr
GEMEINNÜTZIGER FREITAG FÜR DIE REGION
5.12. | 16:30 bis 20 Uhr
Wir öffnen an einem Freitag den Schlosshof kostenlos mit einem kleinen Programm der DKB STIFTUNG für die Bevölkerung der Region. An diesem Freitag ist nur der Innenhof geöffnet, es gibt Essens- und Getränkestände. Die Händlerstände auf dem großen Gutsgelände sind nur am Samstag und Sonntag geöffnet.
Freitag, 5.12.
- Havelländer Puppenbühne „Der Froschkönig “- Frei nach den Brüdern Grimm, Schlosssaal/alternativ Nordische Halle | Für Kinder bis 10 Jahre (ca. 50 Minuten), 17:30 Uhr
- anschließend – Mitmachangebot für Kinder: Basteln kleiner Nikolausstiefel oder Filzkugeln passend zum Märchenthema
- Gemeinsames Weihnachtssingen mit Chören aus der Region vor der Kirche, 19:00 Uhr